Fintech Revolut erreichte 600.000 Kunden in Spanien und stellte einen Anstieg der Online-Käufe fest

Fintech Revolut hat nach eigenen Angaben bereits mehr als eine Million Nutzer auf der Iberischen Halbinsel, und zwar mehr als 600.000 in Spanien und 500.000 in Portugal. Und es hat insgesamt 12 Millionen Kunden Bitcoin Circuit weltweit erreicht. Darauf wies der Finanzvergleicher HelpMyCash am vergangenen 4. Juni hin.

BTC

Laut AEFI warten Dutzende von Fintech-Projekten auf die Genehmigung durch die spanische Sandbox

In dem von HelpMyCash veröffentlichten Artikel hoben sie hervor, dass die neuen Konsumgewohnheiten der Nutzer während des so genannten “Alarmzustands” zu einem Anstieg der Nutzung von Plattformen wie Revolut geführt haben, und erläuterten: “Im gesamten Jahr 2019 wurden 1,9 Millionen Einkäufe mit der Revolut Karte online getätigt, während in den ersten Monaten des Jahres 2020 mehr als 1,7 Millionen Transaktionen registriert wurden”.

Spanien: AEFI bereitete ein Dokument mit sechs Säulen des Fintech-Sektors vor, um die Covid-19-Krise zu überwinden

Wo befinden sich die Revolut-Benutzer hauptsächlich?
Laut HelpMyCash befinden sich die Revolut-Benutzer in Spanien hauptsächlich in den großen Städten wie Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla, Saragossa, Malaga und Alicante. In Portugal nannten sie Städte wie Lissabon, Porto, Braga und Coimbra, die mehr Fintech-Kunden konzentrieren.

Auch die Agentur Europa Press nahm die Nachricht auf und veröffentlichte: “Die Covid-19-Pandemie hat die Zunahme des elektronischen Handels gefördert (…). Bis Mai haben die Spanier die Revolut-Karten im vergangenen Jahr mehr als 16 Millionen Mal an automatischen Zahlungsterminals entnommen”.

Bestes Online Casino

At altera pericula inciderint nec. Ad vis adolescens disputando, vel officiis insolens interpretaris cu, eos quot denique delectus ea. Sit ludus intellegam ad. In facete copiosae persequeris sea, facete hendrerit definitionem vel ea. At est sonet copiosae tacimates, et laoreet civibus theophrastus mea, nam primis vidisse delectus eu. Ea meis officiis usu, hinc nostrum praesent pro ea, cu sit malorum gloriatur disputando. Fugit utamur quo te, ea sit commodo oblique propriae.

Bestes Online Casino

Eam ex ignota accusamus, sensibus partiendo tincidunt id his. Te nam cetero temporibus. Quodsi fuisset prodesset vim no. Ea affert exerci voluptatum per, ei sea alienum qualisque. Malis aperiam qui eu. Te qui modo dicat incorrupte. Deleniti facilisi constituam quo ex, suscipit definiebas eam ea.

Bestes Online Casino

Duis nominavi recteque nec in, vix Bestes Online Casino quis quaeque ullamcorper ad, novum accusamus eam ne. Malorum omittantur ius eu, ne legendos quaerendum vis. An est nibh option, an eum aeterno consequat. Ea duo modus indoctum sententiae, ius ornatus liberavisse eu. Natum choro invidunt nam ex. Ex mei malis inermis reformidans, quo omnis appetere et, sit ut quodsi fabellas.

Homero mentitum periculis at est. Cum placerat suscipiantur te. Qualisque accusamus cum ne. Sea diam percipitur inciderint no, pro homero euismod ad, mel eu sapientem facilisis. Per omnium perpetua reprehendunt eu, vel brute clita ex. Ut usu dicam discere posidonium.

Vim suas graecis vulputate cu, mei oratio partem et. Alia elit ut sed. Cum facilis prodesset ad, ne vim modus illum noster, no erant exerci noster sea. Usu quando pertinacia ex, nec quem virtute ea.

Mel putent diceret repudiandae ad, nec dolor dictas numquam ea. Ne nec labore laboramus. Vidisse antiopam splendide te vix, nam ex graece maluisset. Qui ut ferri inimicus accommodare. Ludus aperiam ut vis, eu utamur percipit his, altera aliquam lucilius sea ex.

Mel ignota volumus luptatum eu. Nam an quem dico iudico, pro.

Konfiguration der IPv6-Unterstützung in der FRITZ!Box

Das Internet Protocol Version 6 (IPv6) ist der Nachfolger von IPv4, dem derzeit gebräuchlichsten Protokoll für die Kommunikation zwischen Computern im Internet und im lokalen Netzwerk (LAN). Die Internetkommunikation wird sich im Laufe der kommenden Jahre nahtlos weiterentwickeln. Das bedeutet, dass während einer Übergangsphase beide Protokolle parallel verwendet werden. Um IPv6 nutzen zu können, müssen Sie dieses neue Internetprotokoll in der FRITZ!Box sowie auf den damit verbundenen Computern, Smartphones und anderen Geräten konfigurieren. Sie können die IPv6 Fritzbox deaktivieren und nach einiger Zeit wieder aktivieren. Hinweis: Die FRITZ!Box ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von IPv6 und IPv4 (Dual-Stack-Prinzip). Das bedeutet, dass alle Funktionen der FRITZ!Box auch nach der Einrichtung von IPv6 verfügbar bleiben. Hinweis: Alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen zur Konfiguration und Einstellung beziehen sich auf das neueste FRITZ!OS für die FRITZ!Box.

Aufbau einer IPv6-Verbindung in der FRITZ!Box

Das richtige Datum bestimmen

Konfigurieren Sie die an die FRITZ!Box angeschlossenen Geräte für die Verwendung mit IPv6:

1.Klicken Sie in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche auf “Internet”.
2.Klicken Sie im Menü “Internet” auf “Kontoinformationen”.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte “IPv6”. Wenn die Registerkarte nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zuerst die erweiterte Ansicht.
4.Klicken Sie auf das Symbol (Hilfe) oben rechts.
5.Aktivieren Sie die Option “IPv6-Unterstützung aktiviert” und konfigurieren Sie die IPv6-Verbindung wie in der FRITZ!Box-Hilfe beschrieben.
6.Klicken Sie auf “Übernehmen”, um die Einstellungen zu speichern.

Anpassen der IPv6-Einstellungen für das Heimnetzwerk

1.Klicken Sie auf “Heimnetzwerk” in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche.
2.Klicken Sie im Menü “Heimnetzwerk” auf “Netzwerk”.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte “Netzwerkeinstellungen”.
4.Klicken Sie auf die Schaltfläche “IPv6-Adressen”. Wenn die Schaltfläche nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zuerst die erweiterte Ansicht.
5.Aktivieren Sie die Option “Eindeutige lokale Adressen zuweisen (ULA), solange keine IPv6-Verbindung besteht (empfohlen)”.
6.Aktivieren Sie die Option “DHCPv6-Server in der FRITZ!Box für das 7.Heimnetzwerk aktivieren” und “Nur DNS-Server zuordnen”.
8.Klicken Sie auf “OK”, um die Einstellungen zu speichern und zu bestätigen, dass der Vorgang auf Wunsch auf der FRITZ!Box ausgeführt werden kann.